Diese katholische Kirche, die seit 1931 zum Kulturdenkmal erklärt wurde, ist nach dem Schutzpatron von Barcelona benannt, der von den christlichen Eroberern Kataloniens sehr verehrt wurde. Die Pfarrkirche Santa Eulalia liegt nur einen Steinwurf von der symbolträchtigen Plaza de Cort entfernt, wo sich das imposante Rathausgebäude von Palma befindet.
Von außen kontrastieren die gotischen Seitenwände der Kirche mit der Hauptfassade und dem Glockenturm, die nach dem Erdbeben, das Mallorca im Jahr 1851 erschütterte, zwischen 1894 und 1903 im neugotischen Stil umgestaltet wurden.
In den Kapellen dieser Gemeinde finden sich Beispiele des mittelalterlichen mallorquinischen Stils, wie etwa die Tafeln von Salvatore Mundi (Francesc Comes), die Entschlafung der Jungfrau Maria und die Altarbilder der Heiligen Lucia, Barbara und Blasius. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Beispiele barocker Architektur, wie etwa das Altarbild von San Bartolomé und das Altarbild von La Piedad sowie das von San Eloy.
Die Monumentalität dieses Tempels ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass er im 13. Jahrhundert die größte Pfarrei in Palma war. Darüber hinaus ist diese Kirche von historischer Bedeutung, da hier Jakob II. zum König von Mallorca gekrönt wurde.
Auf dem kleinen, gemütlichen Platz, auf dem sich die Kirche befindet, gibt es Terrassen, auf denen Sie Halt machen und typische lokale Produkte probieren können, sei es eine Ensaimada (ein typisch spanisches Sandwich) oder ein Camaiot (Aufschnitt) „Llonguet“ (ein Sandwichbrot).