Das Kloster der Augustiner-Chorherrenfrauen St. Maria Magdalena entstand als Hospital, das bereits aus dem frühen 14. Jahrhundert bekannt ist. Die Eingliederung der Nonnen war das Werk von König Peter dem Zeremoniösen, der der Verlegung einiger Nonnen aus dem Kloster in Barcelona nach Mallorca zustimmte. Das erhaltene mittelalterliche Erbe besteht aus drei einzigartigen Erscheinungsformen der gotischen Kunst, die vom Aufstieg der Gemeinde ab der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts zeugen.
Das älteste und bedeutendste Werk ist das der Heiligen Magdalena gewidmete Altarbild, das die gotische Kirche dominiert haben muss: Das Mittelteil mit der freistehenden Figur der Heiligen ist ein Werk von Francesc Comes; Die Seitentafeln sind dem sogenannten Meister des Bischofs Galiana zuzuschreiben, und der zentrale Giebel gilt als Werk von Joan Daurer, allesamt große Künstler der mallorquinischen Gotikmalerei des 14. Jahrhunderts.
Auch die Süßigkeiten, die dieses Kloster herstellt und an die Öffentlichkeit verkauft, sind auf jeden Fall einen Besuch wert: Santa Magdalena-Gebäck, Donuts, Rellenitos, Kokosnuss-Leckereien, Zimtkekse und zu Weihnachten Nevaditos.